Skip to content

Herzwandler Blog

Dein Ort für spirituelle Inspiration

Menü
  • Start
  • Grundwissen
  • Persönliche Entwicklung
  • Glaubensrichtungen
  • Alternative Heilung
  • Über mich

Eintauchen in die Hermetik — Ein Weg zu innerer Weisheit

von Erik

Wenn Du Dich mit Hermetik beschäftigst, betrittst Du kein dogmatisches System. Du gehst einen Weg. Leise, fragend, erforschend. Es geht nicht darum, etwas zu glauben. Sondern darum, Dich zu erinnern. An das, was in Dir liegt. An das, was das Leben durchzieht.

Die hermetische Lehre wird seit Jahrhunderten weitergegeben. Meistens im Verborgenen. In Symbolen, Gleichnissen, Texten. Sie ist mehr Einladung als Anleitung. Sie zeigt nicht mit dem Finger, sondern flüstert.

In diesem Artikel gehen wir gemeinsam erste Schritte. Wir berühren die Wurzeln der Hermetik, werfen einen Blick auf ihre sieben Grundprinzipien und erkunden, wie Du sie in Deinem Alltag lebendig werden lassen kannst. Nicht als Theorie. Sondern als etwas, das in Dir schwingt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Hermetik?
  • Die grundlegenden Prinzipien der Hermetik
  • Hermetik im Alltag
  • Mikrokosmos & Makrokosmos
  • Symbole als Wegweiser
  • Einfach anfangen: Praktische Übungen
  • Das kleine Fazit

Was ist Hermetik?

Hermetik ist weniger eine Lehre, als ein Blick auf die Welt. Eine innere Haltung. Ihre Ursprünge reichen bis ins alte Ägypten, zu Hermes Trismegistos, einem mythischen Lehrer, in dem sich göttliche und menschliche Weisheit berühren.

Die Schriften, die unter seinem Namen zusammengefasst sind, sprechen nicht in Regeln. Sie sprechen in Bildern. Sie sprechen vom „All“, vom „Geist“ als Ursprung allen Seins. Sie lehren, dass die Welt nicht getrennt ist in innen und außen, oben und unten. Sondern dass alles ein Ausdruck desselben Prinzips ist.

Hermetik fragt nicht: „Wie funktioniert die Welt?“ Sie fragt: „Was sagt die Welt Dir über Dich selbst?“

Die grundlegenden Prinzipien der Hermetik

Die sieben hermetischen Prinzipien sind wie Wegmarken. Du kannst sie lesen wie Sätze. Oder wie Spiegel. Oder wie Tore.

  1. Das Prinzip der Mentalität: Alles beginnt im Geist. Die Welt ist geistiger Natur. Was wir denken, prägt, was wir erleben.
  2. Das Prinzip der Entsprechung: Wie innen, so außen. Wie oben, so unten. Alles spiegelt sich.
  3. Das Prinzip der Schwingung: Nichts ruht. Alles ist in Bewegung. In Wellen. In Rhythmen. Auch wir.
  4. Das Prinzip der Polarität: Alles hat zwei Pole. Licht und Schatten. Kälte und Wärme. Sie sind keine Gegensätze, sondern Pole derselben Sache.
  5. Das Prinzip des Rhythmus: Alles fließt im ewigen Wechsel. Ein- und Ausatmen, Ebbe und Flut.
  6. Das Prinzip von Ursache und Wirkung: Jede Wirkung hat ihre Ursache. Und jede Ursache eine Wirkung. Nichts ist zufällig.
  7. Das Prinzip des Geschlechts: Männliches und Weibliches wirken überall. Nicht als Geschlechterrollen, sondern als Energien. Aktiv und empfangend.

Du musst diese Prinzipien nicht auswendig lernen. Beobachte sie. In Dir. In anderen. In der Natur. Sie sind da.

Hermetik im Alltag

Hermetik beginnt nicht auf dem Meditationskissen. Sie beginnt, wenn Du im Supermarkt an der Kasse stehst. Wenn Du Dich ärgerst. Wenn Du etwas liebst. Wenn Du zugehörst. Oder allein bist.

Die Frage ist nicht: „Wie setze ich das Prinzip der Polarität um?“ Die Frage ist: „Kann ich beide Seiten sehen? Kann ich zwischen den Polen atmen?“

Du kannst die hermetischen Prinzipien im Alltag beobachten wie Wellen im Wasser. Nicht, um sie zu kontrollieren. Sondern um mit ihnen zu gehen.

Einatmen. Ausatmen.
Geben. Empfangen.
Handeln. Lassen.

Das ist wahre Hermetik.

Mikrokosmos & Makrokosmos

Ein Kerngedanke der Hermetik ist: Das, was in Dir geschieht, ist nicht getrennt von dem, was „draußen“ geschieht. Und umgekehrt. Wenn Du in Dir Klarheit findest, wirkt das in die Welt hinein. Wenn Du das Leben betrachtest, erkennst Du mehr über Dich selbst.

„Wie innen, so außen.“ Dieser Satz ist kein poetischer Schmuck. Er ist eine Erinnerung.

Wenn Du Deinen Mikrokosmos ehrst, den kleinen, inneren Raum, wirst Du anfangen, auch den Makrokosmos zu verstehen. Die große Ordnung. Den Sternenhimmel. Das Herz der Dinge.

Symbole als Wegweiser

In der Hermetik begegnen Dir immer wieder Symbole. Der Hermesstab. Die Schlange. Das Pentagramm. Sie sind keine esoterischen Requisiten. Sie sind Spiegel für innere Prozesse.

Ein Symbol wirkt nicht, weil Du es intellektuell verstehst. Es wirkt, wenn Du es betrachtest wie ein Gedicht. Wenn Du Dich ihm öffnest. Wenn Du erlaubst, dass es etwas in Dir in Bewegung bringt.

Einfach anfangen: Praktische Übungen

Hermetik braucht keine große Bühne. Sie braucht Aufmerksamkeit. Und die Bereitschaft, Dich einzulassen.

  • Morgens innehalten: Bevor Du ins Tun gehst, setz Dich für zwei Minuten hin. Atme. Spüre: Was bewegt sich gerade in mir? Wo bin ich innen? Wo außen?
  • Beobachte den Rhythmus: Nimm Dir einen Tag lang vor, auf Wechsel zu achten. Hell und dunkel. Aktiv und passiv. Sprechen und Schweigen. Erkennst Du Muster?
  • Arbeite mit einem Symbol: Wähle ein Bild, ein Zeichen, das Dich anspricht. Betrachte es. Schreib auf, was in Dir auftaucht. Nicht analytisch. Eher wie ein Tagebucheintrag.

Das kleine Fazit

Hermetik ist keine Theorie, die Du verstehen musst. Es ist eine Einladung, wacher zu werden. Klarer. Innerlich freier.

Sie erinnert Dich daran, dass Du verbunden bist. Dass Du nicht klein bist in einer großen Welt, sondern dass die große Welt auch in Dir liegt.

Du musst nichts beweisen. Du musst niemandem folgen. Aber Du kannst lauschen. Lernen. Wachsen.

Nicht um jemand anderes zu werden. Sondern um mehr Du selbst zu sein.

Passende Blog-Beiträge zum Thema Glaubensrichtung alter Kulturen:

  • Ein umfassender Vergleich spiritueller Traditionen — Von Mystik bis Religion
  • Die Bedeutung von Heiligkeit und Heiligen in verschiedenen Kulturen
  • Die Rolle des Gebets in der persönlichen Spiritualität
  • Interreligiöser Dialog — Die Verbindung von Spiritualität zu den wichtigsten Weltreligionen
  • Das Christentum — Ein Einstieg
  • Eine Einführung in die Mystik
  • Erkunde die faszinierende Welt der Alchemie
  • Eintauchen in die Hermetik — Ein Weg zu innerer Weisheit
  • Der Taoismus
  • Der Hinduismus
  • Der Buddhismus
  • Schamanismus als urweiser spiritueller Weg
  • Okkultismus richtig einordnen
  • Hexen, Magie und Zaubersprüche
  • Wie Yoga Dein Leben bereichert

Weitere Informationen, die über den Inhalt dieses Beitrages hinaus gehen, erhältst Du auf folgenden Webseiten:

  • https://www.das-hermetische-prinzip.de/was-ist-hermetik
  • https://anthrowiki.at/Hermetik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die praktische Sicht auf TCM — Diagnosen, Anwendungen & Erfahrungsberichte
  • Die Meridiane der TCM
  • Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur TCM
  • TCM-Säule 5: Chinesische Bewegungstherapie
  • TCM-Säule 4: Chinesische Ernährungslehre (Diätetik)

Kategorien

  • Alternative Heilmethoden
  • Astrologie
  • Erfahrungsberichte
  • Glaubensrichtungen
  • Hilfsmittel
  • Persönliche Entwicklung und Selbstwahrnehmung
  • Spirituelles Grundwissen
  • Wissenschaft und Spiritualität

Spirituelle Singles

Möchtest Du gern spirituelle und empathische Menschen wie Dich kennenlernen?

Dann schau doch einmal auf der Herzwandler Singlebörse vorbei.

© 2025 Herzwandler Blog Datenschutz Kontakt Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}